Allgemeines
Mit knapp 30 Kollegen*innen stellt der Fachbereich Deutsch die größte Fachschaft an der Gesamtschule am Gluckenstein dar.
Prinzipiell steht im Mittelpunkt des Faches Deutsch der reflektierende Umgang mit Texten und Medien, Sprache und Sprachgebrauch.
Ziel des Deutschunterrichtes ist es somit die Fähigkeiten und Kenntnisse der Schüler*innen in den Bereichen Sprechen, Zuhören, Schreiben, Umgang mit Texten, Medien sowie Sprache und Sprachgebrauch zu erweitern und zu vertiefen. Dazu gehört auch Lesefreude und Leseinteresse zu wecken und zu fördern.
Momentan entwickelt der Deutschbereich nach den Vorgaben der Kerncurricula für die Sekundarstufe I ein schulinterenes Curricula.
Wir verwenden als Arbeitsgrundlage für den Deutschunterricht in den Jahrgängen 5-9 das Lehrwerk „Deutschbuch“ aus dem Cornelsen-Verlag. Das dazugehörige Arbeitsheft kann von den Fachkolleg*innen nach Absprachen mit den Schüler*innen und Eltern eingesetzt werden.
Bei Rückfragen könne Sie sich gerne an Frau Yildiz oder an Frau Pöls wenden.
Leseförderung und Kooperation mit den Bad Homburger Lesepaten
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in der 6. Klasse stellt einen wichtigen Höhepunkt der Leseförderung in der Förderstufe da. Hierbei gilt es vor allem Begeisterung für Geschichten zu wecken und die Schüler*innen zum selbstständigen Lesen und Erzählen zu animieren. In einem feierlichen Rahmen lesen die Klassenbesten einer Jury aus ihren selbstausgesuchten Büchern vor. Hierzu gehört auch der Besuch der Stadtbibliothek.
Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit den „Bad Homburger Lesepaten“. Die Lesepaten sind ehrenamtlich tätig und helfen Kindern der Klasse 5 und 6 beim Lernen der deutschen Sprache und entwickeln mit ihnne Strategien, um ihr Text- und Leseverständnis zu verbessern. Hierzu gehört, dass die Kinder regelmäßig laut vorlesen und über die Texte sprechen.
Lese-Rechtschreibschwäche
Zu Beginn der 5. Und 7. Klasse wird die Hamburger-Rechtschreibprobe als Diagnosemittel durchgeführt, um eine Lese-Rechtsschreibschwäche zu erkennen.
Die Lernenden, bei denen einen Lese-Rechtschreibschwäche festgestellt wurde, werden danach in einem speziellen Förderunterricht geschult, individuelle Strategien zu entwickeln, die den Umgang mit LRS erleichtern soll.
Bei Rückfragen könne Sie sich an unsere LRS-Beauftragte Frau Schultheiss wenden
Besonderes
Besuch der Stadtbibliothek
Vorlesewettbewerb in der sechsten Klasse
Zusätzliche Deutschstunde in der Förderstufe
Lesepatenschaften
Besuch von Theaterstücken
Autorenlesungen